Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
EinverstandenDatenschutzerklärungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Zweite Zukunftswerkstatt: „Logistikerin?“ – Ein Einblick in die Vielfalt der Logistikbranche
AllgemeinMöchtest Du für einen Tag in den Bereich der Logistik & Spedition schnuppern und erfahren, welche Berufe und Möglichkeiten es für Frauen in dieser Branche gibt?
Im Rahmen des „Girls’Day“ bieten wir Dir die Chance, an einem digitalen Workshop teilzunehmen und u.a. einen Einblick in den Berufsalltag einer Berufskraftfahrerin zu bekommen.
Christina Scheib, die Frauenbotschafterin des Bundesverbands für Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., wird über ihren Berufsalltag als selbstständige Fahrerin erzählen. Darüber hinaus wird eine Dortmunder Logistikunternehmerin über die Arbeit im Bereich des Schwer- und Spezialtransportes aus der Sicht einer Frau berichten und die Zusatzqualifikation des Autokrans vorstellen.
Du bekommst spannende und praxisnahe Eindrücke sowie Tipps, wie Dir ein Start in der Logistikbranche gelingen kann und welche Interessen Du dafür mitbringen solltest.
Der Workshop findet digital via Zoom statt. Den Link erhältst Du nach Deiner Anmeldung. Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Online-Seminarreihe „Azubis gewinnen und binden“
AllgemeinIm Jahr 2021 bieten wir eine insgesamt sechsteilige Reihe unter dem Titel „Azubis gewinnen und binden“ an. Die Online-Seminare richten sich an Ausbilder_innen, Geschäftsführer_innen und Personalverantwortliche, die in ihrem Unternehmen zu Logistikberufen ausbilden. Da die Besetzung der Ausbildungsstellen schon in vollem Gange ist, starten wir noch im Januar mit drei Terminen zum Thema „Azubis gewinnen”. Sie können sich für einzelne Termine oder die ganze Online-Seminarreihe anmelden.
Stellenanzeigen, Stellen ausschreiben – die wichtigsten Tipps!
Der Blick von außen: Wie informieren sich Azubis über Ausbildungsbetriebe?
Was macht die junge Generation am Arbeitsmarkt aus?
Worauf ist bei der Ansprache durch das Unternehmen zu achten?
Wie digitalkompetent sind die Azubis von heute?
Was ist bei einem digitalen Vorstellungsgespräch zu beachten? Und wo liegt der Unterschied zum klassischen Gespräch?
Welche Software bzw. welches Tool bietet sich für ein digitales Vorstellungsgespräch an?
Die Online-Seminare finden über Zoom statt. Interessierte melden sich bitte bei Joscha Link an, per E-Mail link@prospektiv.de oder per Telefon 0231 556976-29.
Online-Seminar: „Fit durch die Ausbildung“
AllgemeinZum Abschluss des Jahres starten wir mit unseren Angeboten für Auszubildende: Unser Online-Seminar mit dem Titel „Fit durch die Ausbildung“ richtet sich an alle Auszubildenden, die sich auch in unserer schnelllebigen Zeit um ihre Gesundheit kümmern wollen.
Was ist Stress? Und was stresst mich? Woher bekomme ich neue Energie? Und wie kann ich meine Gesundheit und Fitness am Arbeitsplatz erhalten? Diese Fragen beantworten wir am 15.12.2020 in einem digitalen Seminar speziell für Azubis.
Anmeldungen sind noch möglich. Interessierte melden sich bitte bei Hannah Morawietz an, per Mail morawietz@prospektiv.de oder per Telefon 0231 556976-24.
UPGRADE in der „Ruhr Wirtschaft“
AllgemeinIn der Novemberausgabe der „Ruhr Wirtschaft“, dem Magazin der IHK zu Dortmund, ist ein Bericht über das Projekt UPGRADE erschienen.
Sie können den Artikel in der digitalen Ausgabe hier lesen.
Erste Zukunftswerkstatt: „Logistik 4.0 = Ausbildung 4.0?“
AllgemeinDie Logistik-Branche ist volkswirtschaftlich von hoher Bedeutung und sichert Wohlstand und Versorgungssicherheit. Gleichzeitig ist die digitale Transformation in vollem Gange: Unternehmen, die ausbilden, müssen sich daher wichtige Frage stellen: Wie muss die duale Ausbildung auf diesen Wandel reagieren? Braucht es neue Kompetenzen oder gar ganz neue Berufe? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer ersten Zukunftswerkstatt im Rahmen des Projekts am 4. November 2020.
Dazu blicken wir zunächst in die (technologische) Zukunft der Logistik-Branche: Dr.-Ing. Michael Schmidt, Chief Scientist am Fraunhofer IML, stellt zentrale Treiber aus den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und ihre Umsetzung in innovativen Lösungen vor (z. B. autonome Roboter).
Anschließend gehen wir der Frage nach, wie diese Entwicklung die klassischen Logistik-Berufe verändert und wie sich dies auf die duale Ausbildung auswirkt – insbesondere mit dem Fokus KMU. Muss auch die Ausbildung „digitaler“ werden oder reicht ein digitales Berichtsheft und „Online-Azubimarketing“? Und sind die „Digital Natives“ eigentlich schon ausreichend „digitalkompetent“?
Aufgrund der aktuellen Lage findet diese Zukunftswerkstatt digital statt, d.h. Sie können Vorträge und Diskussion per Livestream verfolgen. Unter folgendem Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: Logistik 4.0 = Ausbildung 4.0?.
Online-Seminare für Kurzentschlossene
AllgemeinZum 1. August ist offizieller Ausbildungsstart. Haben Sie schon einen passenden Auszubildenden für dieses herausfordernde Ausbildungsjahr gefunden? Oder suchen Sie kurzfristig noch einen Auszubildenden? Wenn Sie eine der Fragen mit „Ja“ beantworten konnten, dann kommen unsere zwei Online-Seminare für Kurzentschlossene genau richtig.
Im ersten Online-Seminar, dem “Crashkurs Ausbildungsmarketing”, möchten wir Sie darüber informieren, was für ein erfolgreiches Azubi-Marketing entscheidend ist.
Zur Anmeldung.
Im zweiten Online-Seminare nehmen wir die Azubis von heute einmal genauer unter die Lupe. Wie ticken denn “diese jungen Leute”? Ist diese Generation anders? Und wie sollten wir sie im Betrieb begrüßen und am besten einarbeiten? Diese Fragen klären wir im Seminar “Wie ticken die Azubis von heute?“
Zur Anmeldung.
Weitere Informationen auch zur Anmeldung finden Sie im angehängten Flyer.
Start der Projekt-Website: www.logistik-upgrade.de
AllgemeinMit der Veröffentlichung der Projektwebsite finden Sie alle Informationen zum Projekt „Upgrade – Ausbildung für die Logistik 4.0“ jetzt gebündelt auf einer Website.
Alle wichtigen Informationen für Unternehmen und für Ausbildungsinteressierte sowie Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in den jeweiligen Menüpunkten.
Im Laufe des Projekt werden wir hier auch über die Projektergebnisse informieren.