• Kontakt
Ausbildung für die Logistik 4.0
UPGRADE 4.0
  • Für Unternehmen
  • Für Ausbildungsinteressierte
  • Toolbox
  • Das Projekt
  • Aktuelles
  • Menü Menü

Du bist an einer Ausbildung als
Berufskraftfahrer*in interessiert?

Du interessierst Dich für die Arbeit in einem Lager als Fachlagerist*in oder als Fachkraft für Lagerlogistik?

Oder ziehst Du es vor, eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Spedition & Logistik zu machen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Unser Angebot für Ausbildungsinteressierte:

  • Wir stehen Dir als kompetenter Berater bei der Ausbildungsvermittlung zur Seite.

  • Wir vermitteln Ausbildungsplätze in folgenden Berufen: Berufskraftfahrer*in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist*in und Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung.

  • Wir stellen für Dich den Kontakt zu Betrieben her, die in Logistikberufen ausbilden.

  • Wir veranstalten Zukunftswerkstätten, in denen Du miterleben kannst, wie sich die Branche und damit auch Deine Arbeit weiterentwickelt.

  • Wir organisieren Events wie Messebesuche und Speeddatings, bei denen Du potentielle Ausbildungsbetriebe kennenlernen und mit Ihnen in den Austausch treten kannst.

FAQ

Ich möchte Berufskraftfahrer*in werden. Was muss ich dafür mitbringen und was lerne ich in der Ausbildung?

Als Berufskraftfahrer*in bist du viel unterwegs – ob regional, bundesweit oder sogar international hängt ganz von der Stelle bzw. dem Unternehmen ab, in dem du später einmal arbeitest.

Als angehende/r Auszubildende/r solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und möglichst den Führerschein (Klasse B) besitzen. Während der Ausbildung im Betrieb lernst du alles rund um den Transport von Gütern, etwa das sichere Ein- und Ausladen, die Wartung und Pflege von LKW sowie die Prüfung von Frachtpapieren und den freundlichen Umgang mit Kund*innen. Ein weiterer wichtiger Teil deiner Ausbildung besteht natürlich darin, den Führerschein für die Klassen C / CE zu erwerben.

In Ausschreibungen für freie Ausbildungsplätze suchen Unternehmen meist nach Bewerber*innen, die (körperlich) belastbar, zuverlässig, flexibel, kundenorientiert und teamfähig sind sowie ein generelles Technikinteresse mitbringen.

Toggle Title

Die Ausbildungsinhalte beim Kaufmann/bei der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung sind vielfältig. Neben der Organisation des Güterversandes und logistischer Prozesse lernst du, länderübergreifende Touren zu planen, Angebote und Preiskalkulationen zu erstellen und Kund*innen zu beraten.

Zu Ausbildungsbeginn solltest du mindestens die Mittlere Reife besitzen und über gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Englisch und Geografie verfügen. Auch solltest du Grundkenntnisse in Mathematik und gute allgemeine PC-Kenntnisse mitbringen, insbesondere im Umgang mit MS Office.

In Ausschreibungen für freie Ausbildungsplätze suchen Unternehmen meist nach Bewerber*innen, die zuverlässig, kundenorientiert und teamfähig sind und neben einer guten Organisations- und Kommunikationsfähigkeit auch über Einsatzbereitschaft verfügen.

Die wichtigsten Ausbildungsberufe in der Logistik

Berufskraftfahrer*in

Als Berufskraftfahrer*in bist du viel unterwegs – ob regional, bundesweit oder sogar international hängt ganz von der Stelle bzw. dem Unternehmen ab, in dem du später einmal arbeitest.

Als angehende/r Auszubildende/r solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und möglichst den Führerschein (Klasse B) besitzen. Während der Ausbildung im Betrieb lernst du alles rund um den Transport von Gütern, etwa das sichere Ein- und Ausladen, die Wartung und Pflege von LKW sowie die Prüfung von Frachtpapieren und den freundlichen Umgang mit Kund*innen. Ein weiterer wichtiger Teil deiner Ausbildung besteht natürlich darin, den Führerschein für die Klassen C / CE zu erwerben.

In Ausschreibungen für freie Ausbildungsplätze suchen Unternehmen meist nach Bewerber*innen, die (körperlich) belastbar, zuverlässig, flexibel, kundenorientiert und teamfähig sind sowie ein generelles Technikinteresse mitbringen.

Fachlagerist*in und Fachkraft für Lagerlogistik

In der zweijährigen Ausbildung zum/r Fachlagerist*in lernst du alle Prozesse kennen, die in Warenlagern entscheidend sind. Diese umfassen die Lagerung, Kommissionierung und Verpackung von Gütern, die Kontrolle und Dokumentation von Lagerbeständen sowie Prüfung und Annahme von Waren anhand von Begleitpapieren. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist zudem oft der Erwerb des Staplerführerscheins oder eines Führerscheins für ein anderes gängiges Flurförderfahrzeug.

In Ausschreibungen für freie Ausbildungsplätze suchen Unternehmen meist nach Bewerber*innen, die sorgfältig und selbstständig arbeiten, teamfähig, flexibel und körperlich belastbar sind und zudem über ausgeprägtes Organisationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein verfügen.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre. Die Ausbildung wird hierbei im Vergleich zum Fachlagerist*in um einige kaufmännische und planerische Inhalte ergänzt, wie etwa Tourenplanung, Ermittlung von Kennzahlen und Optimierung logistischer Prozesse. In einigen Betrieben kann nach erfolgreichem Abschluss als Fachlagerist*in die einjährige Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik angeschlossen werden.

Ausbildungsinteressierte sollten mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen. Möchtest du die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik machen, solltest du zudem über gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Mathematik verfügen.

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Die Ausbildungsinhalte beim Kaufmann/bei der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung sind vielfältig. Neben der Organisation des Güterversandes und logistischer Prozesse lernst du, länderübergreifende Touren zu planen, Angebote und Preiskalkulationen zu erstellen und Kund*innen zu beraten.

Zu Ausbildungsbeginn solltest du mindestens die Mittlere Reife besitzen und über gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Englisch und Geografie verfügen. Auch solltest du Grundkenntnisse in Mathematik und gute allgemeine PC-Kenntnisse mitbringen, insbesondere im Umgang mit MS Office.

In Ausschreibungen für freie Ausbildungsplätze suchen Unternehmen meist nach Bewerber*innen, die zuverlässig, kundenorientiert und teamfähig sind und neben einer guten Organisations- und Kommunikationsfähigkeit auch über Einsatzbereitschaft verfügen.

Wenn wir dein Interesse für unser Ausbildungsangebot wecken konnten, wende Dich einfach an uns:

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

© 2020 Prospektiv GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

EinverstandenDatenschutzerklärungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung