• Kontakt
Ausbildung für die Logistik 4.0
UPGRADE 4.0
  • Für Unternehmen
  • Für Ausbildungsinteressierte
  • Toolbox
  • Das Projekt
  • Aktuelles
  • Menü Menü

Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – die Herausforderungen, mit denen Sie als Unternehmen konfrontiert werden, sind vielfältig. Wer ausbildet zeigt, dass er vorausdenkt und sich rechtzeitig um gut ausgebildete Fachkräfte bemüht.

Doch finden Sie genügend Auszubildende, die zu Ihrem Unternehmen passen? Werden diese “fit für die Zukunft” ausgebildet? Ist Ihr betrieblicher Ausbildungsplan noch aktuell, sodass er mit den Auswirkungen der digitalen Transformation Schritt hält? Spielt Digitalisierung in Ihrer betrieblichen Ausbildung eine angemessene Rolle?

Wir helfen Ihnen gern dabei, diese Fragen für Ihr Ausbildungsunternehmen zu beantworten.

Unser Angebot für teilnehmende Unternehmen:

  • Sie erhalten Unterstützung bei der Aktualisierung und Anpassung Ihrer betrieblichen Ausbildungspläne und können so mit einer modernen Ausbildung am Ausbildungsmarkt punkten.

  • Wir beraten Sie zum Thema Ausbildungsmarketing und unterstützen Sie bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Dabei arbeiten wir eng mit unserem Partnernetzwerk zusammen.

  • Ihre Auszubildenden und Ihre Ausbilder*innen können an speziell entwickelten Trainings teilnehmen (beispielsweise zum Thema „Digitale Kommunikation“).

  • Sie können in Zukunftswerkstätten einen Blick in die Zukunft der Logistik wagen und von anderen KMU und Expert*innen lernen, wie Sie sich auf die “Logistik 4.0” vorbereiten können.

  • Weitere Unterstützungsangebote bieten wir nach Bedarf an.

FAQ

Wir möchten gerne am Projekt teilnehmen. Welche Kosten kommen auf uns zu?

Da das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und durch den Europäischen Sozialfonds gefördert wird, ist die Teilnahme für alle KMU kostenfrei!

Ich komme aus einer anderen Region oder aus einem anderen Bundesland, kann ich trotzdem am Projekt teilnehmen?

Jobstarter-Projekte sind stets auf eine eng abgesteckte Zielregion begrenzt. Daher ist eine Teilnahme für Unternehmen, die nicht zur Zielregion gehören, nicht möglich. Wir können Sie zur Unterstützung Ihrer zukünftigen Ausbildungstätigkeit aber gern über die Projektergebnisse informieren. Schreiben Sie uns einfach eine Mail und wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir sind kein KMU - können wir trotzdem teilnehmen? Wie werden KMU definiert?

JOBSTARTER plus unterstützt die Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und in Kleinstunternehmen, daher sind Unternehmen, die nicht darunterfallen, von der Förderung durch das Projekt ausgeschlossen.

Grundlage der Einordnung eines Unternehmens als KMU ist die von der EU-Kommission angenommene Empfehlung 2003/361/EG, die seit dem 1. Januar 2005 gilt. Mit der Neuregelung wurde bei den relevanten Umsatz- und Bilanzwerten die wirtschaftliche Entwicklung berücksichtigt.

Demnach gilt als KMU ein Unternehmen, das nicht mehr als 250 Mitarbeiter hat und dessen Umsatz höchstens 50 Mio. € oder dessen Bilanzsumme höchstens 43 Mio. € beträgt. Weitere Informationen finden Sie hier:https://www.foerderinfo.bund.de/de/kmu-definition-der-europaeischen-kommission-972.php

Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Unternehmen den Kriterien entspricht, kontaktieren Sie uns.

Was ist JOBSTARTER Plus?

JOBSTARTER plus unterstützt die Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und in Kleinstunternehmen. Ziel ist die Stärkung der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Das Förderprogramm greift berufsbildungspolitische Entwicklungen auf und erprobt praxisnahe Ausbildungsmodelle. Die geförderten Projekte entwickeln regionale Kooperationen und beraten Unternehmen in allen wesentlichen Fragen der Ausbildung.

Warum ist eine zukunftsorientierte Ausbildung im digitalen Wandel für KMU so wichtig?

Der digitale Wandel bedeutet für Betriebe große Veränderungen und betrifft nicht nur Technik, Produktion und Vertrieb, sondern alle Unternehmensbereiche – auch die Personalarbeit. Der Mangel an qualifiziertem Personal gilt als ein wesentliches Hemmnis bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Weiterbildungen für das Personal sind folglich ebenso erforderlich wie die inhaltliche und methodisch-didaktische Weiterentwicklung der Ausbildung.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
© 2020 Prospektiv GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

EinverstandenDatenschutzerklärungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung